Der aktuelle Projektstand
2015 wurde für den Windpark Bingen eine konkrete Planung erstellt. Nachdem dann eine Standortalternative gefunden wurde, folgte die weitere Projektentwicklungsphase. In dieser Phase wurden Windmessungen durchgeführt und Gutachten erstellt. Zusätzlich wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren initiiert, das von einem konstruktiven Bürgerdialog begleitet wurde. Mit all diesen Ergebnissen und den Erkenntnissen aus den Kommunikationsprozessen ist 2019 beim Landratsamt Sigmaringen ein Genehmigungsantrag eingereicht worden. Aufgrund ausstehender aber notwendiger artenschutzrechtlicher Erhebungen konnte dieser Genehmigungsantrag damals jedoch nicht abschließend geprüft werden. Es war zu diesem Zeitpunkt unter anderem nicht geklärt, ob mit dem Bau der Windenergieanlagen eine Beeinträchtigung für den bedrohten und unter Schutz stehenden Greifvogel „Rotmilan“ einhergeht. Sämtliche notwendigen Unterlagen und Dokumente sind seitdem zusammengetragen worden.
Am 10. Juni 2022 ist sodann ein aktualisierter Genehmigungsantrag im Landratsamt Sigmaringen eingereicht worden. Alle Projektbeteiligten sind zuversichtlich, dass das Landratsamt zu einer erfolgreichen Prüfung gelangen wird. Sobald die Genehmigung vorliegt, folgt das EEG-Ausschreibungsverfahren. Hieran muss der Projektentwickler Alterric IPP GmbH teilnehmen, um einen Tarif für eine verbindliche Einspeisungsvergütung für den erzeugten Strom zu ersteigern. Mit einem Bau der Windenergieanlagen ist ab 2025 zu rechnen.
Den aktuellen Stand des Projekts in Bingen sehen Sie in der untenstehenden Grafik.