Einträge von

Gemeinderwaltungsverband erstellt Flächennutzungsplan Windenergie

Der Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen hat am 17.01.2013 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergieanlagen (Teil-FNP WEA) für den gesamten Bereich des Gemeindeverwaltungsverbandes (Beuron, Bingen, Inzigkofen, Krauchenwies, Sigmaringen, Sigmaringendorf) aufzustellen; in der Sitzung am 21.02.2019 wurde der Vorentwurf gebilligt und beschlossen, dazu eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Plan […]

Vogeltod: Nicht nur Windräder

An den Rotoren von Windkraftanlagen können Vögel und Fledermäuse sterben. Darüber muss man reden – aber genauso über die viel größeren Gefahren: Glasscheiben, Freileitungen, Autos und Katzen sowie Lebensraumzerstörung und Klimawandel. Einfache Lösungen gibt es nicht.  Ein Standpunkt von Axel Mayer (Geschäftsführer BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein und Kreisrat im Landkreis Emmendingen) Windräder töten Vögel und Fledermäuse. Das […]

RegioTV berichtet über Windparkplanungen

An der Informationsveranstaltung vom 20. Juni war auch ein Kamerateam von RegioTV, dem regionalen Fernsehsender der Landkreise Ravensburg, Sigmaringen, Konstanz, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Rottweil mit über 1 Mio. potenzieller Zuschauer. In der Sendung „Journal“ vom 21. Juni wurde u.a. auch über die aktuellen Planungen zum Windpark Bingen ausführlich informiert. Hierzu gab es auch Interviews mit […]

Ergebnisse zu Schall- und Schattenemissionen liegen vor

Der Investor Enercon hat am vergangenen Dienstag, 20.06.17, die aktuellen Ergebnisse zu den Schall- und Schattengutachten für den geplanten Windpark in Bingen vorgestellt. Insgesamt sind acht Windenergieanlagen geplant, es dürfen aber – lt. Vertrag mit der Gemeinde – lediglich sechs Windenergieanlagen gebaut werden. Die Erweiterung auf acht Anlagen durch Enercon dient dem Investor als Sicherheit, […]